Obstbau
Im Kanton Thurgau bewirtschaften rund 400 Betriebe Obstkulturen auf ca. 1'700 ha, zusätzlich pflegen etwa 2'000 Betriebe rund 210'000 Hochstammbäume. Damit ist der Thurgau der größte Obstbaukanton der Schweiz mit einem Rohertrag von etwa 80 Mio. Franken.
Unsere Beratungsangebote für Sie:
• Pflanzenschutzhinweise und Ernteprognosen (Obst- und Erntefax)
• Spezialberatung (Betriebsspezifische, persönliche Beratung und Gruppenberatung für konventionellen und biologischen Anbau)
• Produktionstechnik (Pflanzenschutz und neue Schaderreger, Ausdünnung, Schnitt, An-bausysteme, Düngung, …)
• Weiterbildung für Obstproduzenten
• Lösungen zu marktstrategischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
• Schätzungen und Expertisen
Formularpaket
Formularpaket 2025
Produktionstechnik und Pflanzenschutz
Erntefax
- Erntemeldung vom 04.10.2024
- Erntemeldung vom 27.09.2024
- Erntemeldung vom 20.09.2024
- Erntemeldung vom 13.09.2024
- Erntemeldung vom 06.09.2024
- Erntemeldung vom 30.08.2024
- Erntetermine vom 30.08.2024
- Erntemeldung vom 23. 08.2024
- Erntemeldung vom 16.08.2024
- Erntemeldung vom 06.10.2023
Obstfax
- Obstfax vom 03.03.2025
- Obstfax vom 03.02.2025
- Obstfax vom 06.01.2025
- Obstfax vom 11.11.2024
- Obstfax vom 07.08.2024
- Obstfax vom 05.08.2024
- Obstfax vom 22.07.2024
- Obstfax vom 08.07.2024
- Obstfax vom 24.06.2024
- Obstfax vom 11.06.2024
- Obstfax vom 10.06.2024
- Obstfax vom 03.06.2024
- Obstfax vom 22.05.2024
- Obstfax vom 21.05.2024
- Obstfax vom 13.05.2024
- Obstfax vom 06.05.2024
- Obstfax vom 29.04.2024
- Obstfax vom 22.04.2024
- Obstfax vom 15.04.2024 Korrigendum
- Obstfax vom 15.04.2024
- Obstfax vom 13.04.2024
- Obstfax vom 08.04.2024
- Obstfax vom 06.04.2024
- Obstfax vom 02.04.2024 Merkblatt chemische Fruchtausdünnung 2024
- Obstfax vom 02.04.2024 Merkblatt mechanische Ausdünnung
- Obstfax vom 02.04.2024
- Obstfax vom 25.03.2024 Korrigendum
- Obstfax vom 25.03.2024
- Obstfax vom 18.03.2024
- Obstfax vom 11.03.2024
- Obstfax vom 04.03.2024
Möchten Sie den Obstfax zum Preis von Fr. 64.80/Jahr (inkl. MWST) abonnieren? Dann teilen Sie bitte Ihre Email-Adresse mit an:
Marlis Nölly, Telefon 058 345 85 16 oder marlis.noellyNULL@tg.ch
Feuerbrand
Anbauempfehlung St. Gallen und Thurgau
Merkblätter Baumwanze
Schul und Versuchsbetrieb Güttingen
Versuche und Fachartikel
- Pneumatische Entlaubung Apfel, Agroscope 2024
- Poster Punktspritze, Diplomarbeit Urs Häberlin 2024
- Poster Wirtschaftlichkeit Herbizidverzicht, Diplomarbeit Basil Hess 2023
Durchgeführte Veranstaltungen
Ostschweizer Obstbautagung 2025
- Aktuelles ÖLN Arenenberg
- Obstbaumkrebs LZSG
- Kelchfäule Agroscope
- Birnenanbau Vergro
- Aktuelles SOV
- Aktuelles Swisscofel
- CO2Bilanz MKConsulting
Fachabend Mostobst 2024
- Sorten Ergebnisse aus dem Herakles Projekt
- Erziehung und Schnitt von Jungbäumen
- Hochstamm-Fachgruppe
- Neue Strategie bei der Apfelwicklerbekämpfung
- Pflanzenschutz Hochstamm Kernobst
Steinobsttagung 2025
- Rückblick auf die Steinobstsaison 2024 Angehrn
- NHF Steinobst Bruno Eschmann
- Nachhaltigkeit Steinobst Präsentation Angehrn
- Pflaumenwickler Hollenstein
- Anträge Pflaumenwickler Edi Holliger
- Priapak Wolfram Lemp
- Vermarktung Benno Neff
- Spätreife Zwetschgensorten Moritz Köhle
IBK-Tagung 2023
- Nützlinge im Obstbau zur Reduktion der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
- Nebenwirkungen bei der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
- PFLOPF Obstbau
- Chancen & Grenzen des Nützlingsmanagements im Kernobstbau